Tag Archives: Kündigung

Arbeitszeugnis FAQ 3

Nun befinden wir uns bereits im 3. Teil. Viele wichtige Punkte rund um das Arbeitszeugnis haben wir bereits angesprochen. Dabei sind interessante Informationen für beide Seiten eingeflossen. Wir möchten aber zuvor noch einmal mit folgendem Punkt auf den 2. Teil anknüpfen. Lohnt sich eine gerichtliche Klage Das ist ein sehr schwieriger Punkt. Eine gerichtliche Klage… Mehr Lesen … »

Arbeitszeugnis FAQ 2

In Teil 1 haben wir ja bereits diverse Punkte angesprochen, die wir nun weiter ergänzen und ausführen möchten. Statt eine lange Rede zu halten, lassen Sie uns gleich zu den Themen kommen. Verjährt der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis FAQ Ja, auch der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis FAQ kann Verjähren. Vor 2002 betrug diese Frist noch… Mehr Lesen … »

Arbeitszeugnis FAQ

Nachdem wir uns intensiv mit Kündigungen beschäftigt haben, wollen wir uns in einer kleinen Reihe dem Arbeitszeugnis widmen. Dabei wollen wir dieses Thema aus beiden Blickpunkten betrachten. Zu einem aus Sicht der Arbeitnehmer und zum anderen aus Sicht des Arbeitgebers.  Wer als Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis erstellen will, muss dabei 2 wichtige Punkte erfüllen. Es muss… Mehr Lesen … »

Aufhebungsvertrag 5/6

Immer wieder ist die Sprache von einem Aufhebungsvertrag. Doch was bedeutet das genau für Sie und welche Punkte sollten beachtet werden. Grundsätzlich dient ein Aufhebungsvertrag dazu, ein Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt in gegenseitigem Einvernehmen zu beenden. Eine zusätzliche Kündigung muss dafür nicht erfolgen. Mit der Auflösung enden auch die arbeitsrechtlichen Punkte. Im Gegensatz zu… Mehr Lesen … »

Betriebsbedingte Kündigung 4/6

Die Betriebsbedingte Kündigung muss ebenfalls unterschiedliche Punkte erfüllen. Zunächst einmal muss diese aus wichtigen, betriebsbedingten Erfordernissen erfolgen. Ein Kündigungsgrund bei der betriebsbedingten Kündigung ist dann vorhanden, wenn inner- oder außerbetriebliche Gründe vorgebracht werden können. Zum Beispiel ein drastischer Umsatzrückgang oder ein Auftragsmangel. Der Arbeitgeber hat jedoch immer zu prüfen, ob anstelle der betriebsbedingten Kündigung nicht… Mehr Lesen … »

Kündigungsfristen beachten 2/6

In unserem zweiten Teil, wollen wir uns heute einmal die Kündigungsfristen näher anschauen. Grundsätzlich bestehen gesetzliche Vorgaben für die Fristen bei einer Kündigung. Zusätzlich lassen sich im Arbeitsvertrag als Tarifverträgen weitere Punkte finden. Zu beachten ist, dass die Kündigungsfristen für den Arbeitgeber in der Regel länger sind, als wenn der Arbeitnehmer selbst kündigt. Gesetzliche Kündigungsfristen… Mehr Lesen … »