Arbeiten in Italien

| 28. November 2013

Auch Italien reizt trotz einer schwierigen Lage. Deutsche Führungskräfte sind dort beliebt und haben durchaus gute Chancen. Im Norden befindet sich die starke Industrie. Hier herrscht fast immer Vollzeitbeschäftigung und die Arbeitslosigkeit ist gering. Im Süden hingegen war die Situation beim Arbeiten in Italien immer schon sehr schwierig. Dort herrscht zumeist die höchste Arbeitslosigkeit. Gesucht wird häufig Personal im Bereich: Finanzen, IT, Bildung, Erziehung, Gesundheit.

Arbeiten in Italien. Traumhafte Landschaften und warmes Wetter (hier der Hafen von Genua)

Arbeiten in Italien – Sprache

Wichtig ist beim Arbeiten in Italien nicht einmal so sehr die italienische Sprache. Im Vordergrund steht Englisch, erst dann kommt die Landessprache. Dennoch sollte die italienische Sprache nicht vernachlässigt werden. Sie dient vor allem im normalen Leben als gute Kommunikationsbasis.

Arbeiten in Italien – Aufenthalt

Beschränkungen beim Zugang zum Arbeitsmarkt gibt es für Deutsche/EU-Bürger nicht. Damit verbunden ist auch der automatische Erhalt einer Arbeitserlaubnis. Eine Aufenthaltsgenehmigung benötigen EU-Bürger ebenfalls nicht mehr. Diese unterliegen beim Arbeiten in Italien seit dem Jahr 2007 den gewöhnlichen Meldebestimmungen der Einheimischen.

Arbeiten in Italien – Grenzgänger

Steuerlich können Sie sich dem Land als Grenzgänger nicht entziehen. Auch wenn Sie direkt Arbeiten in Italien aber in einem anderen Land wohnen, müssen Sie dennoch dort Ihre Steuern und Sozialversicherungsbeiträge entrichten.

Arbeiten in Italien – Anerkennung Beruf/Ausbildung

In der Regel können Sie Ihren Beruf ganz normal in beim Arbeiten in Italien ausüben. Nur in den reglementierten Berufen (Medizin, Rechtswesen, etc.) müssen weitere Nachweise erbracht werden. Dabei hilft Ihnen die NARIC-Stelle CIMEA weiter.

Arbeiten in Italien – Jobs und Bewerbung

Für die Bewerbung beim Arbeiten in Italien reicht eine kurze Bewerbung. Zu viele Unterlagen sind dabei nicht üblich. Der Lebenslauf sollte kurz, ohne Foto gehalten werden. Im Internet finden sich viele Jobbörsen, die sich für das Suchen nach geeigneten Stellen beim Arbeiten in Italien attraktive Möglichkeiten bieten.

 

Bild: Thommy Weiss  / pixelio.de; Bildpixel  / pixelio.de