Spaß bei der Arbeit – Gesundheitsmanagement

| 22. Juli 2014

Das Gesundheitsmanagement rückt für viele Unternehmen immer mehr in den Fokus. Damit verbunden stehen Wörter wie Wohlfühlen und Spaß im Vordergrund. Auf den ersten Blick sind das häufig Fremdwörter für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Doch Spaß bei der Arbeit kann durchaus ganz einfach sein. Immerhin sind Chefs auch für das Gesundheitsmanagement in der Firma verantwortlich. Spaß bedeutet nicht nur positive Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern zugleich auch auf die Motivation der Arbeitnehmer. Und das bedeutet gleichzeitig eine höhere Leistungsbereitschaft. Gesundheitsmanagement ist also ein Posten, der sich für jedes Unternehmen auszahlt. Hierbei geht es auch darum, das Stressempfinden der Mitarbeiter zum positiven zu beeinflussen.

Gesundheitsmanagement- Ein Plus für mehr Leistung

Bild: Techniker Krankenkasse/Flickr.

Auch Psychologen beschäftigen sich heute vermehrt mit diesem Thema. Leistung und Gesundheit sind zwei Punkte, die in direktem Zusammenhang miteinander stehen. Leistung und Gesundheit bedeutet aber auch mehr Spaß an und bei der Arbeit. Ein wichtiger Punkt, der beim Gesundheitsmanagement immer wieder gerne übersehen wird. Wer die Arbeitsverhältnisse bei Internetunternehmen wie Google und Co. beobachtet, erkennt zunächst ein absolutes Chaos und vor allem viele Freiheiten für Mitarbeiter während den Arbeitszeiten. Interessant ist aber ein ganz besonderer Fakt. Das Arbeitspensum und die Qualität liegt oft höher als in anderen Bereichen. Spaß ist dabei ein ganz besonderes Kriterium. Wer bereits morgens mit guter Laune aufsteht und sich auf den Weg zur Arbeit freut, wird auch mehr und vor allem qualitativ höhere Leistung erbringen können. Manchmal reichen dafür bereits kleinere Punkte aus. Ein Pausenraum, der auch zu Spaß motiviert. Statt einem billigen Tisch und Stühle aus dem Sonderangebot. Locken eine gemütliche Couch und vielleicht ein Spiel beim Billard zu neuer Motivation. Aber auch ein größeres Snack-Angebot in der Küche können die Motivation steigern.

In Japan und den USA haben einige Firmen Ihren Mitarbeitern für die Pausen Betträume zur Verfügung gestellt. Einfach für 10 – 20 Minuten ausruhen und die Zeit genießen, führte besonders nach der Mittagspause zu einem neuen Leistungsschub.

Spaß durch Lob

Ebenso können andere Umstände zu mehr Spaß bei der Arbeit führen, die sich ebenfalls auf das Gesundheitsmanagement auswirken. Lob ist dabei ein recht gutes Stichwort. Wer als Arbeitgeber häufiger auch einmal lobt, verleiht damit seinen Mitarbeitern Anerkennung. Anerkennung führt zu Spaß, mehr Leistung und weniger Stress. Und dort wo weniger Stress vorhanden ist, fühlen sich Mitarbeiter wohler. So kommt auch das Gesundheitsmanagement in Schwung. Das Stichwort heißt also: Loben und Lachen. Denn Spaß bedeutet auch Gefühl. Ein freundliches Lächeln vom Vorgesetzten kann einen stressigen Arbeitstag sofort in eine entspannte Zeit umwandeln. Häufig hilft ein einfaches Lächeln mehr als tausend Worte. Im Büro ist es eine andere Form von Anerkennung und sollte von Chefs häufiger praktiziert werden.

In das Gesundheitsmanagement zu investieren bedeutet also nicht immer nur Geld. Manchmal sind es auch Wesenszüge, die bei einer Veränderung auf das direkte Umfeld positiv wirken können. Jede Firma sollte das eigene Gesundheitsmanagement immer wieder neu prüfen und überarbeiten. Ein Thema, das sich vielleicht nicht von heute auf morgen bezahlt macht. Aber mittel- und langfristig eine der besten Investitionen überhaupt sind.