In Deutschland nehmen die Einbruchsdelikte wieder massiv zu. Betroffen davon sind aber nicht nur private Wohnungen, sondern auch Firmen und Büros. Gleichzeitig sinkt die Aufklärungsquote dramatisch und liegt bundesweit sogar unter 20 Prozent. Folgen der Einsparung bei Polizei und Co. Seit Jahren wird an Personal gespart. Ausbildungen werden rationalisiert, um weitere Kosten einsparen zu können. Die Polizeigewerkschaft hat schon vor vielen Jahren vor den dramatischen Folgen gewarnt. Aus brenzligen Bezirken zieht sich die Polizei immer weiter zurück. In den Medien gilt Deutschland bereits als ein Eldorado für Einbrecher.
Nach dem Einbruch bleiben nicht nur sichtbare Schäden zurück …
Einbruch alle 4 Minuten
Im Schnitt kommt es alle 4 Minuten zu einem Einbruch. Dabei erfolgt dieser in Büros und Wohnungen zumeist am Tag. Viele Einbrecher nehmen bewusst in Kauf, das sich die Bewohner noch in den Räumen befinden und kalkulieren dieses bereits ein. So sind die Schäden auch meistens fatal. Neben den entwendeten Sachen, entstehen hohe Schäden an Fenster, Türen und anderen Zugangspunkten. In der Regel setzten sich die Einbrecher ein kurzes Zeitlimit. In dieser Zeit wird die gesamte Wohnung oder das Büro durchwühlt. Für die Betroffenen bildet sich danach ein vollkommendes Bild des Chaos. Alles ist durchwühlt. Die Privatsphäre wurde durchbrochen. Ein Fakt, der für die meisten sehr belastend ist.
Nach dem Einbruch
Die Medien beschäftigen sich mit dem Thema „danach“ aber in der Regel nicht. Oft geht es nur um aktuelle Berichtserstattung oder konkrete Vorbeugung. Viel zu oft werden die Betroffenen dabei vergessen. Nach der vor Ort Aufnahme bleiben die Personen alleine und müssen das Geschehene verarbeiten. Ein oft langer Weg. Nicht zu vergessen bleiben dabei das Chaos und die entstandenen Schäden, die beseitigt werden müssen. Auch die Versicherung muss informiert werden.
Ein Blog, der sich endlich einmal mit diesem sehr brisanten und oft verschwiegenen Thema beschäftigt, ist die Seite Einbruchreparaturen Berlin. Dabei geht es vor allem um die Situation nach dem Einbruch und die Beseitigung der Schäden. Nicht nur in materieller Hinsicht. Gleichzeitig aber auch um die elementare Frage, wie ein erneuter Einbruch vermieden werden kann. Ein Blog, nicht nur für Betroffene. Berlin ist dabei als Beispiel maßgeblich für die gesamte Bundesrepublik.
Einbruch in Berlin
Alleine in Berlin geschehen mehr als 1.000 Einbrüche im Monat. Mehr als 12.000 wurden im Jahre 2012 verzeichnet. Blicken wir dazu in die aktuellen Polizeistatistiken, lässt sich seit 2003 bis heute eine Verdopplung der Einbrüche erkennen. Erschreckend dabei: Die Aufklärungsquote hat zudem deutlich abgenommen. Je Einbruch liegt die Schadenssumme durchschnittlich um die 3.300 Euro. Der Schaden für die Psyche dürfte dabei um einiges Größer sein. Betroffen sind Privatwohnungen und Büros gleichermaßen.
Bilder: Susanne Schmich / pixelio.de; Dieter Schütz / pixelio.de, Rike / pixelio.de; Christoph Droste / pixelio.de