Mehr Elan im Job

| 2. Februar 2014

Nur wer mehr Leistung im Job zeigt, kann auch seine Karriere vorantreiben. Mehr Elan macht zugleich auch Eindruck bei den Vorgesetzten und kann so manche Tür öffnen. Zugleich fördert der berufliche Elan nicht nur die Karriere, sondern ebenso das Selbstbewusstsein. Wer erfolgreich im Job ist, legt in der Regel auch ein selbstbewusstes Auftreten an den Tag. Ein festest Fitnessprogramm kann die Performance und den Elan am Arbeitsplatz steigern und so auch die Karriere ankurbeln.

Karriere: Was ist wirklich wichtig

Vielfach leidet der Elan und Erfolg im Job an einfach zu vielen Aufgaben und Wünschen. Sie haben unzählige Kunden zufriedenzustellen. Überall wird Ihre Aufmerksamkeit verlangt. Nur wenn Sie hierbei gekonnt Prioritäten setzen, können Sie Ihre Aufgaben auch souverän lösen. Und genau das wollen Vorgesetzte sehen. Punkte, die vor allem die eigene Karriere beflügeln können.

Taktik und Planungen gehören einfach zum Arbeitsalltag dazu. Das ist sicherlich nicht immer und jeden Tag zu bewältigen. Doch an jedem Tag, an dem diese Taktik umgesetzt werden kann, verbessert sich auch Ihre Performance. Bevor Sie aus dem Büro gehen, nehmen Sie sich noch ein paar Minuten. Notieren Sie dabei, was am nächsten Tag Priorität hat und besonders wichtig ist. Sinnvoll sind drei Gruppen: Sehr wichtig, wichtig und kann verschoben werden. So können Sie die vorliegende Arbeit für den nächsten Tag bereits Stück für Stück planen und Ihren eigen Elan deutlich steigern. Das funktioniert aber nicht sofort. Bis Sie den Dreh für Ihren eigenen Plan raus haben, können schon 2 – 3 Wochen vergehen. Jeder gestaltet seinen Arbeitsablauf anders. Doch ist der Dreh erst einmal raus, überträgt sich dieser neue Elan auch auf die Karriere im Job.

Positiv denken – Für die Karriere

Nicht nur Planung, sondern auch die eigene Ausstrahlung gehört zum Elan und für den Weg nach oben dazu. Selbst wenn Sie nur langweilige Aufgaben erledigen, sollten Sie immer für eine positive Ausstrahlung sorgen. Negative Gedanken stören nicht nur Elan und Karriere, sondern rauben auch die Energie und machen Müde. Selbst wenn Ihnen eine Arbeit zu langweilig erscheint, sollten Sie dieses nicht offenkundig machen. Denn aus so etwas kann Ihre Karriere und den Job auf Dauer gefährden. Vorgesetzte beobachten oft sehr genau, wie ein Mitarbeiter mit trivialen Aufgaben umgeht. Ein wichtiger Punkt für alle die Karriere im Job machen wollen.

Elan bedeutet auch Weiterbildung

Elan und Karriere gehen nicht ohne ständige Weiterbildung einher. Wer hier Eigenregie an den Tag legt, erhöht nicht nur sein Wissen und sein Können, sondern macht sich auch beim Chef beliebt. Gute Wege um die Karriere anzuheizen. Teilweise beteiligt sich sogar der Staat mit Förderungen an den Kosten. Zudem können Sie die meisten als Werbekosten absetzten. Immer häufiger leistet auch der Vorgesetzte seinen Obolus dazu. Für den Arbeitgeber ist die Weiterbildung der Mitarbeiter ein besonderes Kriterium. Und wenn dieses dann noch aus eigenem Elan geschieht, kann das ebenfalls die Karriere im Job anheizen.

Netzwerke erhöhen die Leistung

Gute Kontakte zu Geschäftspartnern und Lieferanten können Gold wert sein. Machen Sie sich beliebt. Das sichert nicht nur Arbeitsplatz und Karriere, sondern erhöht auch Ihren Wert bei einem Wechsel im Job. Wer bei einem neuen Arbeitgeber auch wertvolle Kontakte mitbringt, kann dort gleich für seine Karriere ein paar Stufen höher beginnen. Allerdings sollten Sie immer auf den Arbeitsvertrag achten, inwieweit vorherige Kontakte bei einem neuen Arbeitgeber genutzt werden dürfen.

Auch Kleidung zeugt von Elan<h/2>

Wer in Jogginghosen zur Arbeit geht, ist nicht wirklich an einer Karriere interessiert und legt eine Gleichgültigkeit an den Tag. Elan und Leistung lassen sich hier kaum finden. Kleidung vermittelt optisch den eigenen Willen zum Erfolg. Wer als Mann Wert auf eine guten Anzug legt im Büro zeigt auch, das er Elan hat und Karriere machen möchte. Vor allem Männer sollten dabei auf wichtige Punkte achten. Herrenschuhe für 20 oder 30 Euro zeugen weder von Stil noch Elan. Investieren Sie auch in die kleinen Dinge. Solche Mehrausgaben können sich für die Karriere und die eigene Performance lohnen. Schon immer haben Studien ergeben, dass die eigene Kleidung auch zu mehr Selbstbewusstsein beitragen kann.

 

 

Bild: GG-Berlin  / pixelio.de