Wenn die Abteilung ihr jährliches Teamfest begehen will, stellt sich den Organisatoren turnusmäßig die Frage, wie diese Begebenheit ablaufen soll. Natürlich kann man auf kommerzielle Anbieter solcher Ereignisse zurückgreifen. Doch das hier gebotene Programm ist sehr komplex. Hinsichtlich der Art des Events, wie auch der finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen sind alle Möglichkeiten gegeben. Es gilt also, aus der Fülle an Möglichkeiten ein Angebot zu finden, dass sowohl zu den organisatorischen Rahmenbedingungen, als auch vor allen Dingen zu den individuellen Persönlichkeiten der Teilnehmenden Personen passt.
Nicht erst seit gestern nämlich dienen die als Teambuilding Maßnahmen bezeichneten Abteilungsausflüge nicht nur mehr ausschließlich dem Vergnügen und der Zerstreuung. Vielmehr erhofft man sich davon einen ganz bestimmten Effekt. Ein gewisses Maß an Herausforderungen soll dazu dienen, dass sich die Teilnehmer ganz persönlich mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten einbringen sollen. Dies soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe fördern und stärken. Damit dies gelingen kann, bedarf es also eines gezielten Programmes. Dieses Programm soll an die Struktur der Teilnehmer angepasst sein – wie etwa das Alter, die Interessen und die Positionen der Beteiligten im eigentlichen Berufsleben. Ziel ist es, dass die Leistung der Teilnehmer bei dieser gemeinsamen Aufgabe herausgestrichen ist und somit die Wertschätzung der anderen langfristig bestehen bleiben kann. So kann sich der bis dahin vielleicht völlig unterschätzte Kollege als wahres Talent in einem bestimmten Bereich herausstellen, was ihm den bis dahin möglicherweise verweigerten Respekt einbringt.
Entsprechend groß ist das Angebot auf diesem Sektor. Relativ unspektakuläre aber durchaus herausfordernde Aufgaben bei Grill oder Kurkursen werden ergänzt durch Events, die die handwerklich-kreativen Fähigkeiten erfordern bis hin zu aufregenden Abenteuer Events, die die körperliche Leistungsfähigkeit in den Vordergrund stellen. Somit geht es um mehr als gemeinsam mit Spaß verbrachte Zeit. Es geht darum, dass das Erlebnis einer gemeinsam gemeisterten Herausforderung das Verständnis der Kollegen untereinander stärkt und ein Wir-Gefühl entsteht.
Vor diesem Hintergrund soll also die Auswahl der Teambuilding Maßnahme erfolgen. Hilfreich dabei ist es auch, wenn die Beteiligten selbst an der Planung beteiligt werden. Ein vorab erstelltes Angebot an möglichen Events vereinfacht die Dinge hinsichtlich der Entscheidungsfindung. Eine einfache Abstimmung fühlt schnell und gerecht zu einem adäquaten Ergebnis.
Bildquellenangabe: M. Fröhlich / pixelio.de