Bank und Karriere

| 4. Oktober 2013

Lange Zeit galt die Karriere in der Bank als Problemfall. Im Zuge der Finanzkrise wurden alleine in Deutschland Zehntausende Jobs gestrichen. Ganze Abteilungen wurden lahmgelegt. Auch das Image der Banken galt als schlecht. Doch das war die Vergangenheit. Mittlerweile sind die Karriere Chancen bei den Banken wieder als gut zu bezeichnen. Viele Unternehmen konnten den schlechten Tagen trotzen und blühen heute in alter Stärke auf. Das Bild der Banken in der Öffentlichkeit indes hat sich jedoch nur wenig geändert. Dabei sind es vor allem ein paar schwarze Schafe, die auf die gesamte Branche übertragen werden. Ein großer Fehler. Denn viele Bankangestellte leisten gute Arbeit. Neueinstellungen sind kein Tabu mehr. Der Weg in eine Bank Karriere ist wieder frei. Vor allem Absolventen werden bevorzugt ausgesucht. Wer zudem eine Spezialisierung aufweist, kann seine Karriere Chancen deutlich verbessern. Gerade Absolventen aus den Bereichen Mathematik, Jura, Informatik, Wirtschaft und Jura sind besonders gerne Willkommen. Der Beginn der Karriere verläuft dabei in der Regel bei fast allen Banken über das Traineeprogramm.

Karriere inFrankfurt zum Greifen nah …

Karriere: Als Trainee in der Bank

Um die Bank und das Arbeitsumfeld genau kennenzulernen, bieten sich die hauseigenen Trainee Programme an. Wer sich zudem mit einem Master Abschluss bewirbt, darf in den meisten Fällen auf ein höheres Anfangsgehalt hoffen, als beim Bachelor. Interessant sind auch die Zahlen in der Führungsposition. Fast ¼ aller Führungskräfte, die Karriere in der Bank gemacht haben, stammten einst aus dem Trainee Programm. Wichtig sind vor allem die Persönlichkeitsentwicklung und der Einsatzwille. Auslandsaufenthalte können die Karriere fördern, ebenso wie Sprachkenntnisse in Russisch und Chinesisch. Englisch ist mittlerweile Standard.

Karriere: Das Gehalt und die Möglichkeiten

Die klammen Zeiten sind längst vorbei. Die Wirtschaftszahlen sind gut und auch die Banken stehen wieder in der alten Blüte. Das beeinflusst natürlich auch die Einstiegsgehälter. Denn klar ist, wer gute Mitarbeiter wünscht, muss dafür auch gut bezahlen. So liegen bei allen großen Banken in Deutschland die Gehälter für den Einstieg zwischen 42.000 bis 60.000 Euro (brutto/Jahr). Nach der Finanzkrise, die unendlich viele Jobs kostete, ist der Bedarf inzwischen wieder groß. In den Bereichen IT, Risikomanagement, Rechnungswesen und dem Controlling steigt die Nachfrage sogar besonders. Ideal für den Beginn einer Karriere.

Immer mehr Banken richten dabei den Blick auf das Geschäft mit vermögenden Kunden. Das klassische Privatkundengeschäft ist schon seit eh und je eher ein beiläufiges Geschäft. Die wirklich großen Gewinne werden in diesem Bereich jedoch nicht erzielt.

 

Foto: Wecand / Flickr; Artikelbild by CmdrCord /Flickr.