Arbeitskleidung ist in vielen Bereichen relevant und soll zunächst einen Schutz vor unterschiedlichen Gefahrenquellen bieten. Doch neben der eigentlichen Schutzfunktion erfüllte die Arbeitskleidung einen weiteren wichtigen Punkt, der häufig von Firmen vernachlässigt wird. So soll die Kleidung nicht nur bei zum Beispiel Wind und Wetter schützen, sondern auch zugleich die Firma nach außen repräsentieren und dadurch weitere potenzielle Interessenten ansprechen. Doch warum wird gerade dieser Punkt so häufig vernachlässigt? Viele Betriebe achten viel zu wenig auf die Wirkung nach außen und vernachlässigen damit das Potenzial, um neue Kunden anzuwerben.
Sicherheit mit Arbeitskleidung
Doch vorab noch ein Blick auf die Arbeitssicherheit. Vielfach werden die Art der Kleidung und der Umfang in Deutschland aber auch gesamtheitlich in der EU durch Verordnungen geprägt. Betriebe haben sich daran zu halten und die Mitarbeiter eingehend auf die korrekte Nutzung hinzuweisen. Dazu gehört vielfach auch die Bereitstellung der Arbeitskleidung in dem erforderlichen Umfang (Ersatzkleidung und vor allem passende Größen). Firmen, die solche Punkte vernachlässigen, müssen mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Das Gleiche gilt jedoch auch für Mitarbeiter, die trotz eingehender Informationsschulungen die Arbeitskleidung nicht verwenden. Spätestens bei einem Unfall kann es dann bei der versicherungstechnischen Abwicklung zu Problemen kommen.
Was gehört zur Sicherheit
Zur Sicherheit gehören bei der Berufskleidung die unterschiedlichsten Punkte. Dazu lohnt sich ein Blick auf einen Profi-Shop, wie zum Beispiel der bfl-versand.de, der schon seit langer Zeit als renommierter und kompetenter Ansprechpartner in diesem Bereich gilt. Nach dortiger Auskunft sind zunächst zwei wichtige Punkte entscheidende Kriterien.
- Stoff und Verarbeiten
- Passgenauigkeit
Wie der bfl-versand.de erklärt, sollte Arbeitskleidung nicht nur aus hochwertigen Materialien bestehen, sondern zudem auch entsprechend verarbeitet worden sein. Das sind zunächst die Hauptgaranten, um einen Schutz zu gewährleisten. Als zweitwichtigster Punkt ist die Passgenauigkeit maßgebend. Der Arbeitgeber sollte immer darauf achten, dass seine Mitarbeiter auch wirklich passende Größen bei der Berufskleidung tragen. Es darf keinesfalls sein, dass aufgrund eines Fehlbestandes, der Mitarbeiter plötzlich eine Nummer größer zugewiesen bekommt. In vielen Bereich kann zu locker anliegende Kleidung schnell zu einem Gefahrenrisiko werden.
Aber auch beim Träger gibt es weitere Punkte, die entscheidend sein können. So muss die Arbeitskleidung nicht nur passen, sondern auch im Punkt Komfort überzeugen. Nur wenn sich der Träger in der Berufskleidung auch wirklich wohlfühlt, wird er diese sachgerecht tragen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die spezielle Kleidung auch einmal im Wagen liegen bleibt. Zum Komfort gehört Bewegungsfreiheit und ebenfalls ein feiner Stoff, der es ermöglicht, die Arbeitskleidung über 8 Stunden zu tragen.
Repräsentation
Doch zurück zu einem weiteren durchaus wichtigen Punkt. Die Arbeitskleidung muss nicht nur Sicherheit gewährleisten, sondern zugleich auch das Unternehmen und dessen Leistung repräsentieren. Aus diesem Grund ist vor allem hochwertige Verarbeitung besonders wichtig. Denn dadurch hält die Kleidung länger und Abnutzungseffekte lassen sich auch nach mehrmaliger Nutzung und Waschvorgängen nicht erkennen. Im bfl-versand.de als Beispiel lassen sich für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche praktisch maßgeschneiderte Stücke finden. Feine Stoffe, hochwertige Verarbeitung und ein modernes Design ermöglich auch die Repräsentation nach außen. Neben der Leistung von Monteuren achten viele Kunden auf das Auftreten. Ganz maßgeblich gehört dazu natürlich auch die saubere und moderne Kleidung. Übrigens gibt es auch farblich zahlreiche Möglichkeiten. Es muss keinesfalls immer nur die Farbe sein, die Standesgemäß in einer Branche getragen wird. Hierzu verweisen wir auf den Artikel „Arbeitskleidung – Lebensmittelhandel“.
Nur wer als Unternehmer darauf achtet, kann so weitere Nutzaspekte bei der Berufskleidung schaffen und davon profitieren. Der bfl-versand bietet aus diesem Grund auch die Möglichkeit, die ausgewählte Kleidung bedrucken, besticken oder beflocken zu lassen. Das macht Sinn und sollte auch genutzt werden. Der Werbeeffekt dieser nur kleinen Nebensache kann durchaus enorm sein und auch neue Interessenten ansprechen. So lassen sich für jeden Betrieb flexible und individuelle Lösungen für eine genau passende Kollektion zusammenstellen, die sowohl dem Sicherheitsaspekt entspricht, aber auch zugleich der Repräsentation nach außen Rechnung trägt. Wer das als Unternehmer beachtet, schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Bild: Bilfinger SE/Flickr.; JMG / pixelio.de