Dieses Thema wird oft und gerne angesprochen. Es gibt dazu unterschiedliche Thesen und Ansätze. Gaze Beraterscharren werden für diese Punkte gut bezahlt. Doch oft bleibt der Erfolg aus. Interessant ist, dass es nicht nur Geld oder ein tolles Büro samt Firmenwagen ist, der einen Arbeitnehmer motivieren und binden kann. Manchmal sind es ganz profane Dinge.
Ein Chef, der freundlich ist, zum Anfassen, der lächelt und gelegentlich auch einmal ein Kompliment machen kann. Diese Dinge motivieren Arbeitnehmer ganz besonders und sind sogar wichtiger als mehr Geld. Die Atmosphäre muss stimmen. Ein tolles Team, ein guter Chef und dann klappt es auch mit den Überstunden, die ohne Murren gerne mal in Kauf genommen werden. Wer es jedoch nicht schafft Arbeitnehmer zu motivieren, hat ein Problem. Auf lange Sicht will sich der Mitarbeiter in einem anderen Unternehmen orientieren. Bis dahin ist seine Arbeitsleistung gesenkt und sein Potenzial wird nicht ausgeschöpft. Der Chef verliert also viel Geld. Und das, weil er nicht verstanden hat, seinen Arbeitnehmer zu motivieren.
Halten ist nicht binden
Diese zwei Wörter werden übrigens gerne verwechselt. Wenn ein Arbeitnehmer nicht die Möglichkeit zu einem Wechsel hat, so wird er zwar in der Firma gehalten, aber nicht an diese gebunden. Auch das kostet Potenzial. Der Mitarbeiter wird weniger leisten, als er könnte. Ihm fehlt die Motivation. Nur wenn er sich mit dem Unternehmen identifizieren kann, gelingt es auch, ihn zu binden. Ein Mitarbeiter, der aber nicht an die Firma gebunden ist, bedeutet immer ein Risiko. Er wird sich nicht dem Arbeitgeber gegenüber loyal verhalten, sondern auf eine Chance warten, seine Situation zu verbessern. Egal wie. Eine Gefahr, die besonders in größeren Firmen gerne verkannt wird und irgendwann zur Explosion führen kann.
Andere Punkte
Aber nicht nur die freundlichen Worte oder ein Kompliment vom Chef sind wichtig, um Arbeitnehmer zu binden. Sie müssen auch in den Ablauf einbezogen werden. Sprich: Entscheidungen treffen. Und wenn diese auch profan sind. Eine neue Küche im Aufenthaltsraum oder die Neugestaltung der Büros. Wer hier von Anfang an seine Arbeitnehmer einbindet, bekommt das später positiv ausgezahlt und kann mit so profanen Mitteln Arbeitnehmer binden.
Bildquellenangabe: | Stefan Bayer / pixelio.de |