Stellenangebote in der Schweiz

| 28. August 2013

In unserer Reihe Arbeiten im Ausland hatten wir uns der Schweiz bereits einmal kurz gewidmet. Mittlerweile gehört das Land bei vielen Deutschen nicht nur zum bevorzugten Urlaubs- und Reiseziel. Viele wünschen sich auch dort den Lebens- und vor allem Arbeitsmittelpunkt. Und in der Tat bietet die Schweiz vielfältige Möglichkeiten für ein angenehmes und sogar erfülltes Arbeitsleben. Alles erscheint sauber und geregelt. Von vielen Wohnungen fällt der Blick praktisch auf die Alpen und die sonstigen Naturlandschaften, die zu bezaubernden Momente verlocken.

Arbeitgeber in der Schweiz suchen in der Tat immer häufiger Deutsche. Viele Stellenangebote lassen sich dazu finden. Der Grund hierfür liegt einfach darin, dass im Heimatmarkt in vielen Bereichen einfach passende Arbeitskräfte fehlen. Vakante Stellenangebote können nicht besetzt werden. Da die Schweiz dem Schengenraum angehört, gestaltet sich die Arbeitssuche für Deutsche und EU Bürger eigentlich relativ leicht. Vielfach sind die Arbeitsbedingungen deutlich angenehmer und bieten einen interessanten Kontrast zu Deutschland und anderen Ländern. Lohn und Gehalt sind ebenfalls höher. Bitte beachten Sie aber auch, dass dafür die Lebenshaltungskosten deutlich höher sind. Aber was ist das schon im Vergleich dazu, vor der Arbeit frische Croissants kaufen zu können. Bessere werden Sie nirgends bekommen. Wer eine Mietwohnung in einer der größeren Städte in der Schweiz sucht, wird es allerdings nicht so einfach wie bei den Stellenangeboten haben. Hier ist der Markt deutlich ausgedünnt. Nur in den ländlichen Gegenden lässt sich schnell Wohnraum finden, um die Stellenangebote wahrnehmen zu können.

Stellenangebote Schweiz einfach finden

Nach dieser erfrischenden und positiven Einleitung zum Alpenstaat, der eigentlich schon praktisch zur EU gehört, stellt sich die Frage, wie man denn nun tatsächlich Stellenangebote in der Schweiz finden kann. Es gibt dabei vielfältige Wege. Wer jedoch die Zeit für Suche begrenzen möchte und gleichzeitig komfortabel seine Suche zu den Stellenangeboten Schweiz beginnen möchte, kann zum Beispiel die Suchmaschine von Jobtonic.ch nutzen. Damit bietet sich ein durchweg einfacher Weg, vakante Stellenangebote in der gesamten Schweiz oder nur in Regionen des Landes zu finden. Das Internet bietet heute über Grenzen hinweg die besten Möglichkeiten, um frei von Zwängen und langen Wegen geeignete Stellenangebote finden zu können. Die Suchmaschine von https://www.jobtonic.ch/ bietet den Zugang für alle Arten von Stellen in der Schweiz. Unabhängig ob Sie einen Job als Busfahrer in der Schweiz suchen, sich als Handwerker bewerben möchten oder eine weitere Karriere anstreben.

Wie funktioniert Jobtonic

Die Funktionsweise dieser Suchmaschine ist einfach und doch sehr durchdacht. Dabei werden praktisch freie Stellenangebote aus der gesamten Schweiz einbezogen. Möglich ist das, da Jobtonic.ch alle Jobplattformen einbezieht. Das macht nicht einfach nur Sinn, sondern erleichtert Ihnen auch die Arbeit bei der Suche nach Stellenangebote Schweiz. Statt in unzähligen Portalen nach Stellen suchen zu müssen und möglicherweise immer wieder die gleichen Angebote auf dem Bildschirm zu haben, reichen bei Jobtonic.ch wenige Suchbegriffe aus. So lässt sich gezielt nach den gewünschten Stellenangeboten in der Schweiz suchen.

Wie nutze ich Jobtonic.ch

Die Nutzung ist kinderleicht und beansprucht nur wenige Sekunden. Sparen können Sie damit jedoch wertvolle Zeit, die Sie lieber sinnvoller für die Familie oder das eigene Hobby nutzen können. So brauchen Sie in der Job Suchmaschine einfach nur den gewünschten Beruf eingeben oder diesen Umschreiben. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, gezielt bei einem bestimmten Unternehmen nach einem vakanten Arbeitsplatz zu suchen. Als Letztes können Sie dann noch bestimmen, ob Jobtonic.ch nach passenden Stellenangebote Schweiz im ganzen Land sucht, oder ob Sie eine Begrenzung auf bestimmte Regionen wünschen.

Sinnvoll ist die Suche in Regionen bei Stellenangeboten in der Schweiz grundsätzlich. In dem kleinen Land gibt es vier Sprachzonen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch). Das ist wichtig zu wissen, wenn Sie sich mit Erfolg bewerben möchten. So können Sie die Suche zum Beispiel bei Jobtonic gezielt auf die deutschsprachige oder die französische Sprachregion richten und dabei passgenaue Stellenangebote erhalten.

Für Arbeitgeber

Aber auch für Arbeitgeber kann die Nutzung durchaus relevant sein. Jobtonic versteht sich nicht nur als Suchmaschine für Stellenangebote, sondern vor allem als Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. So lässt sich nicht nur nach vakanten Stellen suchen, sondern auch nach Lebensläufen.- Ganz direkt auf allen Job Plattformen. Damit können Sie die größte Datenbank für Stellenangebote Schweiz direkt mit einer Jobsuchmaschine nutzen. Das erspart Zeit und vor allem Nerven. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, wie schnell sich interessante Stellenangebote in dem Alpenland finden lassen. Vielfach kann dann die Bewerbung einfach elektronisch erfolgen.

Blick auf die Aufenthaltsgenehmigung

Haben Sie über Softtonic.ch zum Beispiel einen Arbeitsplatz finden können, lassen Sie uns doch kurz einmal einen Blick auf die Aufenthaltsbedienungen werfen. Für deutsche Staatsbürger und EU-Bürger ist das heute recht einfach. Eine Aufenthaltsbewilligung erhält man beinahe automatisch, wenn ein Arbeitsplatz in der Schweiz nachgewiesen werden kann. Hierzu reicht in der Regel ein gültiger und aktueller Arbeitsvertrag.

So gibt es zum Beispiel eine Kurzaufenthaltsbewilligung L, die für einen Aufenthalt von 3 Monaten bis zu einem Jahr erteilt wird. Die Geltungsdauer richtet sich dabei nach der Dauer des Arbeitsvertrages. Eine Verlängerung ist bei Bedarf im Land selbst möglich. Die Familie darf nachziehen.

Haben Sie einen Arbeitsvertrag, der unbefristet ist oder länger als ein Jahr gültig, bekommen Sie die (Dauer-)Aufenthaltsgenehmigung B. Diese ist zunächst für 5 Jahre gültig und kann ebenfalls verlängert werden.

Begehrt ist vor allem die Niederlassungsbewilligung C. Diese kann nach Ablauf der Aufenthaltsgenehmigung B, also nach 5 Jahren, beantragt werden.

Möchten Sie hingegen in Deutschland weiter wohnen bleiben und in der Schweiz als Grenzgänger tätig sein, reicht in der Regel die Grenzgängerbewilligung G. Dazu müssen Sie direkt am Arbeitsort in der Schweiz bei der Migrationsbehörde ein Gesuch stellen. Die Migrationsbehörde ist übrigens auch für die anderen Bewilligungen immer am Arbeitsort zuständig. Bei allen Genehmigung darf die Familie selbstverständlich mit umziehen.

Damit wird die Suche nach Stellenangeboten in der Schweiz mit Jobtonic.ch eigentlich zu einem Kinderspiel. Die bürokratischen Abwicklungen nach dem Unterzeichnen des Arbeitsvertrags lassen sich einfach und zügig vor Ort abwickeln. Die dortigen Stellen empfangen Sie als einen Kunden. Ein großer Unterschied zu anderen Ländern.

 

Foto: Landschaft CH von Joujou / pixelio.de; Zürich bei Nacht von bagal / pixelio.de; Schweizer Franken von Kurt Michel / pixelio.de ; Artikelbild Fahne von Andrea Damm  / pixelio.de.